|
 |
|
 |
|
Gehäuse und Zubehör - Thema: UW-Gehäuse Light & Motion oder Mangrove
Moderatoren in diesem Forum: |
MT 
User
Beiträge: 1
Videos: 0 |
UW-Gehäuse Light & Motion oder Mangrove |
Hallo Forummitglieder
Ich möchte mir ein Unterwassergehäuse für meine neue HD Sony HDR-XR520 kaufen.
Jetzt bin ich auf zwei Gehäuse gestossen die mir zusagen. Einmal das Stingray Plus von Light & Motion und zum anderen das Mangrove MVHD-S.
Beide Hersteller bieten Lichtsysteme dazu an! (bzw. LED beleuchtung)
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Gehäusen oder mit den Lichtanlagen gemacht!? Da ich nicht weiß, für welches der beiden Systeme ich mich entscheiden soll.
Vielen Dank im Voraus
Martin
MT hat folgende Dateien angehängt: |
 |
 |
|
3.01.2010 21:20 Uhr |
  |
Dennis 
Master of Disaster

Beiträge: 774 Herkunft: Deep Blue Beruf: Webmaster
Videos: 8 |
Re: UW-Gehäuse Light & Motion oder Mangrove |
Hallo Martin,
zu den Gehäusen kann ich Dir nicht viel sagen, ich kenne beide nicht. Nur mit LED-Licht wäre ich vorsichtig. Da fehlen viele Farbanteile im Spektrum, das dürfte nicht ganz so ideal sein. Dann eher Halogen mit einer Farbtemperatur von 5600K oder HID, die sind aber sehr teuer.
Grüße
Dennis |
Tauch Du Sau !  |
4.01.2010 18:17 Uhr |
  |
Roland P 
User

Beiträge: 69 Herkunft: Frechen
Videos: 0 |
Re: UW-Gehäuse Light & Motion oder Mangrove |
Beide Gehäuse sind ja preislich deutlich über den sog. Einsteiger-Gehäusen angesiedelt und können über ordentliche WW-Vorsätze aufgerüstet und aufgewertet werden.
Beide sind aus Metall und verfügen Grundsätzlich schon über einen Monitor in der Rückwand. Von den Eckdaten ordne ich beide auf ähnlich hohem Niveau ein.
Ich würde die nächste Woche nutzen und mir diese beiden und auch andere Gehäuse auf der Boot in Düsseldorf ansehen und vor Ort in die Hand nehmen. In meinen Augen machst Du aber bei diesen beiden nichts falsch !
Beim LED Licht verlasse ich mich nicht auf Prospekte oder blumige Versprechen, nein, ich will eine Leuchte in Aktion sehen !
Auch das geht auf der Boot !
Die Einschätzung von Dennis zum LED Licht teile ich heute nicht mehr.
Vor wenigen Jahren war das allerdings noch ganz anders, da wurde so manches extrem untaugliches angeboten. Allerdings ist der technische Fortschritt grade bei LED-Video-Licht ganz enorm !
Ich filme gerne mit recht viel Licht und empfand mein Halogen-Licht als recht schwach und auch etwas zu warm in der Farbtemperatur.
( Allerdings perfekt zu dimmen, preiswert, robust und perfekt für Makro und Nacht !! )
Nun bin ich persönlich bei HID angekommen, der Run auf LED sorgt dafür, das HID Anlagen vermehrt gebraucht zu bekommen sind !!
Natürlich beobachte ich auch die Entwicklung bei LED, habe allerdings derzeit keine Not hier übereilt einzusteigen, dafür ist mein Licht einfach noch zu gut ! Aber sowas sollte man halt sehen, beschreiben ist eher schwierig !
mfg
Roland |
Roland P |
18.01.2010 23:20 Uhr |
  |
Troy 
User
Beiträge: 1 Beruf: Angestellter
Videos: 0 |
Re: UW-Gehäuse Light & Motion oder Mangrove |
@MT
Als Besitzer eines L&M Bluefin-Gehäuses votiere ich klar für das L&M (bin klarerweise L&M Fan).
Einerseits sind die Griffe beim Mangrove an der denkbar schlechtesten Postion, nämlich am Ende des Gehäuses, während beim L&M die Griffpostion nahezu perfekt (beim Schwerpunkt/Drehpunkt) ist.
Andererseits ist ein rascher Akkuwechsel bei dem von dir angedachten Sony-Camcorder beim L&M Gehäuse (dank Schlitten mit Ausnehmung) eine Sache von wenige Sekunden (auch auf einem schaukelndem Tauchboot in Ägapten) - beim Mangrove dauert es doch etwas länger.
Dass der Rotfilter beim L&M eingebaut ist, ist halt auch recht nett, nebst manuellem Weissabgleich.
Mir war es den Mehrpreis wert (mittlerweile habe ich den Kaufpreis verdrängt )- das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Anstelle des Mangrove's würde ich dann schon eher bei Sealux schauen - bauen auch gute Gehäuse (wenngleich nicht mit L&M vergleichbar ).
Nun zum Licht :
Ich konnte im November die neuen Willixhofer Video Power LED 3 während einer Tauchsafari testen. Da wird sich L&M warm anziehen müssen - Die L&M Lichtanlage ist leistungsschwächer lediglich etwas komfortabler (Einschalten auf Knopfdruck) - aber das rechtfertigt keinesfalls den exorbitanten Mehrpreis (€ 1.500,-) gegenüber den Willixhofer Leuchten.
Die haben eine höhere Lichtleistung bei geringerem Gewicht und wesentlich niedrigerem Preis.
Und, vergiss den Unfug von fehlenden Farbanteilen im Spektrum - das war vor ein/zwei Jahren so, mittlerweile sorgen selektierte (teure) Hochleistungs-LED's für Farbechtheit.
Die Tage der HID-Lampen bei UW-Video sind definitiv gezählt.
L&M beispielsweise hat die HID-Lampen bereits aus dem Sortiment genommen.
Und bezüglich der Willixhofer Videolampen weiß ich wovon ich spreche.
Mit freundlichem Flossenschlag  |
26.01.2010 14:20 Uhr |
  |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|